Kunststoffküche reinigen

Ist eine Küche aus Kunststoff sinnvoller, als eine Küche aus Holz? Oftmals wird die Frage gestellt, wenn man sich eine neue Küche zulegen möchte. Da muss man sich erst einmal die Vor- und Nachteile solcher Küchen abwägen. Holz steht für Wärme und wohnlichkeit, während Kunststoff pflegeleicht ist. Stimmt das so? Oder ist inzwischen das Althergebrachte schon längst passé? Das eine Holzküche hochwertiger verarbeitet ist, als eine Kunststoffküche, das stimmt heutzutage nicht mehr. Auch Kunststoffküchen können hochwertig verarbeitet sein.
Kunststoffküche lackieren
In der heutigen Zeit kommt man oft immer wieder, dass sich selbst junge Leute für Holz entscheiden, weil es einfach schöner ist. Der Modetrend tendiert jetzt auch wieder eher zu Holz, aber Echt Holz braucht viel Pflege, und wer eine Arbeitsplatte aus Echt Holz hat, der muss sich im Klaren sein, dass er diese Platte alle zwei Jahre wieder aufbereiten muss, sprich schleifen und wieder versiegeln. Das bedeutet zusätzlicher Arbeitsaufwand und auf jeden Fall auch Dreck, denn beim Abschleifen entsteht Staub, der sich überall, absetzt. ISt eine Kunststoff-Arbeitsplatte einmal lackiert, hält das oft jahrelang.
Kunststoffküche Vor- und Nachteile
Und Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der die Umwelt bei der Herstellung schont. Auch bei der Entsorgung, wird das Holz besser punkten, weil es einfach zu entsorgen ist. Eine Kunststoffküche wäre Sondermüll. Und die Atmosphäre von Holz kann man einfach mit keiner Kunststoffoberfläche vergleichen. Wer Holz mag, lässt von ein wenig mehr Pflege nicht abschrecken.